Das thermische Überlastrelais der Serie RDJ2 (LR2) mit Bimetallgehäuse ist für Schaltkreise mit 50 Hz/60 Hz Wechselstrom, Nennbetriebsspannung Ue: 660 V, Nennstrom 0,10–630 (A) geeignet und dient zum Schutz von Überlast, Unterbrechungsphasen und Motor und Schaltkreis. Aufbau und Leistungsindex dieses Thermorelais sind identisch mit denen der Serie LR2. Daher kann das Thermorelais der Serie LR2 vollständig durch das Thermorelais der Serie RDJ2 ersetzt werden.
Nutzung und Anwendungsbereich
Thermorelais mit den Funktionen und Eigenschaften von Phasenunterbrechungsschutz, Temperaturkompensation, Stromeinstellung, optionaler Auswahl von automatischem und manuellem Reset, Aktionsanzeigesignal, Isolationstrennung von NO- und NC-Hilfskontakten, kleinem Installationsabschnitt und verschiedenen Installationsmodi. Darüber hinaus verfügt es über Test- und Stopp-Drucktasten und kann die Aktionsflexibilität überprüfen. Es hat eine Schutzabdeckung, die Hände vor Stromschlägen schützt, ist sicher in der Anwendung und verfügt über eine Verriegelungsvorrichtung, um Fehlbedienungen zu verhindern usw. Dieses Produkt entspricht den Standards GB14048.4, IEC60947-4-1 usw.
Normaler Betriebszustand und Einbauzustand
Umgebungstemperatur: -5 °C bis +40 °C, und der Durchschnittswert innerhalb von 24 Stunden überschreitet nicht +35 °C
Die Höhe des Installationsortes überschreitet nicht 2000 m;
Atmosphärische Bedingungen: Die relative Luftfeuchtigkeit überschreitet bei +40 °C nicht 50 %, bei relativ niedriger Temperatur ist eine relativ hohe Luftfeuchtigkeit zulässig, beispielsweise erreicht die relative Luftfeuchtigkeit bei +20 °C 90 %. Wenn sich aufgrund von Temperaturschwankungen Kondensation auf dem Produkt bildet, sollten besondere Maßnahmen ergriffen werden.
Es sollte sich um ein nicht explosionsgefährliches Medium handeln, ein Medium ohne Gas, das das Metall nicht korrodieren und die Isolierung nicht beschädigen kann, sowie um Orte ohne leitfähigen Staub.
Verschmutzungsgrad: 3
Installationskategorie: III
Einbaulage: Einbau in Normallage, die Neigung zwischen Einbauseite und Vertikalseite überschreitet nicht ±5° und es sind keine sichtbaren Vibrationen und Stöße zu erkennen.
Schutzart: IP 20.
Bemessungsbetriebsstrom, Einstellbereich des Stroms, geeignetes AC-Schützmodell und empfohlenes Sicherungsmodell für Thermorelais siehe Tabelle 1
| NEIN. | Modell | Nennstrom A | Einstellstromeinstellung Umfang A | Geeignetes AC-Schütz Modell | Passendes Sicherungsmodell | Querschnitt von Leiter mm | ||||||||||||
| 1 | RDJ2-25 | 25 | 0,1 bis 0,16 | CJX2-09~32 | RDT16-00-2 | 1 | ||||||||||||
| 2 | 0,16~0,25 | |||||||||||||||||
| 3 | 0,25~0,4 | |||||||||||||||||
| 4 | 0,4~0,63 | |||||||||||||||||
| 5 | 0,63 ~ 1 | |||||||||||||||||
| 6 | 1~1,6 | RDT16-00-4 | ||||||||||||||||
| 7 | 1,25~2 | |||||||||||||||||
| 8 | 1,6 bis 2,5 | RDT16-00-6 | ||||||||||||||||
| 9 | 2,5 bis 4 | RDT16-00-10 | ||||||||||||||||
| 10 | 4~6 | RDT16-00-16 | ||||||||||||||||
| 11 | 5,5 bis 8 | |||||||||||||||||
| 12 | 7~10 | RDT16-00-20 | 1,5 | |||||||||||||||
| 13 | RDJ2-25 | 25 | 9~13 | CJX2-12~32 | RDT16-00–25 | 2.5 | ||||||||||||
| 14 | 12~18 | RDT16-00-40 | ||||||||||||||||
| 15 | 17~25 17~25 | CJX2-25, CJX2-32 | RDT16-00-50 | 4 | ||||||||||||||
| 16 | RDJ2-36 | 36 | 23~32 | RDT16-00-63 | 6 | |||||||||||||
| 17 | 28~36 | CJX2-32 | RDT16-00-80 | 10 | ||||||||||||||
| 18 | RDJ2-93 | 93 | 23~32 | CJX2-40~95 | RDT16-00-63 | 6 | ||||||||||||
| 19 | 30~40 | RDT16-00-80 | 10 | |||||||||||||||
| 20 | 37~50 | CJX2-50~95 | RDT16-00-100 | |||||||||||||||
| 21 | 48~65 | RDT16-1-125 | 16 | |||||||||||||||
| 22 | 55~70 | CJX2-63~95 | RDT16-1-160 | 25 | ||||||||||||||
| 23 | 63~80 | CJX2-80, CJX2-95 | ||||||||||||||||
| 24 | 80~93 | CJX2-95 | RDT16-1-200 | 35 | ||||||||||||||
| 25 | RDJ2-200 | 200 | 80~125 | CJX2-115, 150, 185, 225 | RDT16-1-250 | 50 | ||||||||||||
| 26 | 100~160 | RDT16-2-315 | 70 | |||||||||||||||
| 27 | 125~200 | RDT16-2-400 | 95 | |||||||||||||||
| 28 | RDJ2-630 | 630 | 160~250 | CJX2-185、225、265、330、400 | RTD16-3-500 | 120 | ||||||||||||
| 29 | 200~320 | RTD16-3-630 | 185 | |||||||||||||||
| 30 | 250~400 | RTD16-4-800 | 240 | |||||||||||||||
| 31 | 315~500 | CJX2-500, 630 | RTD16-4-1000 | 2*150 | ||||||||||||||
| 32 | 400~630 | RTD16-4-1000 | 2*185 | |||||||||||||||
Zeit-Strom-Kennlinie des Thermorelais siehe Karte 1
A. Dreiphasengleichgewicht, Ungleichgewicht, Starten im Kühlzustand;
B. Dreiphasengleichgewicht, Pausenphase, Starten durch thermischen Status
Karte 1 Aktionsumfangskurve
Außen- und Einbaumaße des Thermorelais siehe Karte 2~9
Nutzung und Anwendungsbereich
Thermorelais mit den Funktionen und Eigenschaften von Phasenunterbrechungsschutz, Temperaturkompensation, Stromeinstellung, optionaler Auswahl von automatischem und manuellem Reset, Aktionsanzeigesignal, Isolationstrennung von NO- und NC-Hilfskontakten, kleinem Installationsabschnitt und verschiedenen Installationsmodi. Darüber hinaus verfügt es über Test- und Stopp-Drucktasten und kann die Aktionsflexibilität überprüfen. Es hat eine Schutzabdeckung, die Hände vor Stromschlägen schützt, ist sicher in der Anwendung und verfügt über eine Verriegelungsvorrichtung, um Fehlbedienungen zu verhindern usw. Dieses Produkt entspricht den Standards GB14048.4, IEC60947-4-1 usw.
Normaler Betriebszustand und Einbauzustand
Umgebungstemperatur: -5 °C bis +40 °C, und der Durchschnittswert innerhalb von 24 Stunden überschreitet nicht +35 °C
Die Höhe des Installationsortes überschreitet nicht 2000 m;
Atmosphärische Bedingungen: Die relative Luftfeuchtigkeit überschreitet bei +40 °C nicht 50 %, bei relativ niedriger Temperatur ist eine relativ hohe Luftfeuchtigkeit zulässig, beispielsweise erreicht die relative Luftfeuchtigkeit bei +20 °C 90 %. Wenn sich aufgrund von Temperaturschwankungen Kondensation auf dem Produkt bildet, sollten besondere Maßnahmen ergriffen werden.
Es sollte sich um ein nicht explosionsgefährliches Medium handeln, ein Medium ohne Gas, das das Metall nicht korrodieren und die Isolierung nicht beschädigen kann, sowie um Orte ohne leitfähigen Staub.
Verschmutzungsgrad: 3
Installationskategorie: III
Einbaulage: Einbau in Normallage, die Neigung zwischen Einbauseite und Vertikalseite überschreitet nicht ±5° und es sind keine sichtbaren Vibrationen und Stöße zu erkennen.
Schutzart: IP 20.
Bemessungsbetriebsstrom, Einstellbereich des Stroms, geeignetes AC-Schützmodell und empfohlenes Sicherungsmodell für Thermorelais siehe Tabelle 1
| NEIN. | Modell | Nennstrom A | Einstellstromeinstellung Umfang A | Geeignetes AC-Schütz Modell | Passendes Sicherungsmodell | Querschnitt von Leiter mm | ||||||||||||
| 1 | RDJ2-25 | 25 | 0,1 bis 0,16 | CJX2-09~32 | RDT16-00-2 | 1 | ||||||||||||
| 2 | 0,16~0,25 | |||||||||||||||||
| 3 | 0,25~0,4 | |||||||||||||||||
| 4 | 0,4~0,63 | |||||||||||||||||
| 5 | 0,63 ~ 1 | |||||||||||||||||
| 6 | 1~1,6 | RDT16-00-4 | ||||||||||||||||
| 7 | 1,25~2 | |||||||||||||||||
| 8 | 1,6 bis 2,5 | RDT16-00-6 | ||||||||||||||||
| 9 | 2,5 bis 4 | RDT16-00-10 | ||||||||||||||||
| 10 | 4~6 | RDT16-00-16 | ||||||||||||||||
| 11 | 5,5 bis 8 | |||||||||||||||||
| 12 | 7~10 | RDT16-00-20 | 1,5 | |||||||||||||||
| 13 | RDJ2-25 | 25 | 9~13 | CJX2-12~32 | RDT16-00–25 | 2.5 | ||||||||||||
| 14 | 12~18 | RDT16-00-40 | ||||||||||||||||
| 15 | 17~25 17~25 | CJX2-25, CJX2-32 | RDT16-00-50 | 4 | ||||||||||||||
| 16 | RDJ2-36 | 36 | 23~32 | RDT16-00-63 | 6 | |||||||||||||
| 17 | 28~36 | CJX2-32 | RDT16-00-80 | 10 | ||||||||||||||
| 18 | RDJ2-93 | 93 | 23~32 | CJX2-40~95 | RDT16-00-63 | 6 | ||||||||||||
| 19 | 30~40 | RDT16-00-80 | 10 | |||||||||||||||
| 20 | 37~50 | CJX2-50~95 | RDT16-00-100 | |||||||||||||||
| 21 | 48~65 | RDT16-1-125 | 16 | |||||||||||||||
| 22 | 55~70 | CJX2-63~95 | RDT16-1-160 | 25 | ||||||||||||||
| 23 | 63~80 | CJX2-80, CJX2-95 | ||||||||||||||||
| 24 | 80~93 | CJX2-95 | RDT16-1-200 | 35 | ||||||||||||||
| 25 | RDJ2-200 | 200 | 80~125 | CJX2-115, 150, 185, 225 | RDT16-1-250 | 50 | ||||||||||||
| 26 | 100~160 | RDT16-2-315 | 70 | |||||||||||||||
| 27 | 125~200 | RDT16-2-400 | 95 | |||||||||||||||
| 28 | RDJ2-630 | 630 | 160~250 | CJX2-185、225、265、330、400 | RTD16-3-500 | 120 | ||||||||||||
| 29 | 200~320 | RTD16-3-630 | 185 | |||||||||||||||
| 30 | 250~400 | RTD16-4-800 | 240 | |||||||||||||||
| 31 | 315~500 | CJX2-500, 630 | RTD16-4-1000 | 2*150 | ||||||||||||||
| 32 | 400~630 | RTD16-4-1000 | 2*185 | |||||||||||||||
Zeit-Strom-Kennlinie des Thermorelais siehe Karte 1
A. Dreiphasengleichgewicht, Ungleichgewicht, Starten im Kühlzustand;
B. Dreiphasengleichgewicht, Pausenphase, Starten durch thermischen Status
Karte 1 Aktionsumfangskurve
Außen- und Einbaumaße des Thermorelais siehe Karte 2~9