Dies ist ein strombetriebener, schneller Fehlerstromschutzschalter rein elektromagnetischer Art, der Fehlerstromkreise schnell unterbrechen kann, um Unfälle zu vermeiden. Das System ist präzise aufgebaut, verfügt über wenige Elemente, kommt ohne Hilfsenergie aus und bietet eine hohe Betriebszuverlässigkeit. Die Funktion des Schalters wird nicht durch Umgebungstemperatur und Blitzeinschlag beeinflusst. Die Gegeninduktivität des Geräts dient zur Prüfung des Vektordifferenzialwerts des Durchgangsstroms und erzeugt eine entsprechende Ausgangsleistung, die dem Auslöser zugeführt wird. In der Sekundärwicklung wird der Auslöser aktiviert und abgeschaltet, wenn der Strom des Vektordifferenzialwerts des geschützten Stromkreises den Betriebsfehlerstrom erreicht oder überschreitet, sodass das System seine Schutzwirkung entfalten kann.
1.Prozessgarantierte Leistung
2. Kleines Volumen, schnelle Reaktionszeit
3.Superstarke Verdrahtungskapazität
4.Präzise Struktur, wenige Komponenten
5.Keine Hilfsstromversorgung
6. Hohe Betriebssicherheit
Der Artikel entspricht der Norm IEC 61008-1 und ist für Stromkreise mit Wechselstrom 50/60 Hz, 230 V einphasig, 400 V dreiphasig oder darunter für Industrie- und Bergbauunternehmen, Gewerbe, Bauwesen, Handel und Haushalt geeignet. Er wird hauptsächlich zur Verhinderung von Strombränden und Personenunfällen durch Stromschläge oder Leckagen in stromführenden Leitungen verwendet. Dies ist ein strombetriebener, schneller Fehlerstromschutzschalter rein elektromagnetischer Art, der Fehlerstromkreise schnell unterbrechen kann, um Unfälle zu vermeiden. Das System hat eine präzise Struktur, weniger Elemente, kommt ohne Hilfsenergie aus und bietet eine hohe Betriebszuverlässigkeit. Die Funktion des Schalters wird nicht durch Umgebungstemperatur und Blitzschlag beeinflusst. Die Gegeninduktivität des Artikels wird verwendet, um den Vektordifferenzialwert des Durchgangsstroms zu testen, erzeugt eine entsprechende Ausgangsleistung und fügt sie dem Auslöser hinzu. In der Sekundärwicklung wird der Auslöser aktiviert und abgeschaltet, wenn der Strom des Vektordifferenzialwerts des geschützten Stromkreises vor Stromschlägen den Leckbetriebsstrom erreicht oder überschreitet, sodass das System seine Schutzwirkung entfalten kann.
Funktionsprinzip
(A)2-POLIG (B)4-POLIG
Standard | IEC/EN 61009 | |||||||||||||
Elektrisch Merkmale | Modus | Elektromagnetischer Typ, elektronischer Typ | ||||||||||||
Typ (Wellenform des erfassten Erdschlusses) | A, AC | |||||||||||||
Nennstrom In | A | 16,25,32,40,63,80,100 | ||||||||||||
Stangen | P | 2,4 | ||||||||||||
Nennspannung Ue | V | AC 240/415 | ||||||||||||
Nennempfindlichkeit | A | 0,01,0,03,0,1,0,3,0,5 | ||||||||||||
Isolationsspannung | V | 500 | ||||||||||||
Bemessungs-Resteinschalt- und -ausschaltvermögen I△m | A | 1000 | ||||||||||||
Kurzschlussstrom l△c | A | 6000 | ||||||||||||
SCPD-Sicherung | A | 6000 | ||||||||||||
Nennfrequenz | Hz | 50/60 | ||||||||||||
Verschmutzungsgrad | 2 | |||||||||||||
Mechanisch Merkmale | Elektrische Lebensdauer | |||||||||||||
Mechanische Lebensdauer | ||||||||||||||
Schutzlebensdauer | ||||||||||||||
Umgebungstemperatur (mit Tagesdurchschnitt ≤ 35 °C) | ℃ | -25~+40 | ||||||||||||
Lagertemperatur | ℃ | -25~+70 | ||||||||||||
Installation | Anschlussart der Klemme | Kabel/U-Schiene/Stiftschiene | ||||||||||||
Klemmengröße oben für Kabel | mm2 | 35 | ||||||||||||
AWG | 18-3 | |||||||||||||
Klemmengröße oben für Sammelschiene | mm2 | 35 | ||||||||||||
AWG | 18-3 | |||||||||||||
Anzugsdrehmoment | N*m | 2.5 | ||||||||||||
In-Ibs | 22 | |||||||||||||
Montage | Auf DIN-Schiene EN 60715 (35mm) mittels Schnellclipvorrichtung | |||||||||||||
Verbindung | Von oben und unten |
Der Artikel entspricht der Norm IEC 61008-1 und ist für Stromkreise mit Wechselstrom 50/60 Hz, 230 V einphasig, 400 V dreiphasig oder darunter für Industrie- und Bergbauunternehmen, Gewerbe, Bauwesen, Handel und Haushalt geeignet. Er wird hauptsächlich zur Verhinderung von Strombränden und Personenunfällen durch Stromschläge oder Leckagen in stromführenden Leitungen verwendet. Dies ist ein strombetriebener, schneller Fehlerstromschutzschalter rein elektromagnetischer Art, der Fehlerstromkreise schnell unterbrechen kann, um Unfälle zu vermeiden. Das System hat eine präzise Struktur, weniger Elemente, kommt ohne Hilfsenergie aus und bietet eine hohe Betriebszuverlässigkeit. Die Funktion des Schalters wird nicht durch Umgebungstemperatur und Blitzschlag beeinflusst. Die Gegeninduktivität des Artikels wird verwendet, um den Vektordifferenzialwert des Durchgangsstroms zu testen, erzeugt eine entsprechende Ausgangsleistung und fügt sie dem Auslöser hinzu. In der Sekundärwicklung wird der Auslöser aktiviert und abgeschaltet, wenn der Strom des Vektordifferenzialwerts des geschützten Stromkreises vor Stromschlägen den Leckbetriebsstrom erreicht oder überschreitet, sodass das System seine Schutzwirkung entfalten kann.
Funktionsprinzip
(A)2-POLIG (B)4-POLIG
Standard | IEC/EN 61009 | |||||||||||||
Elektrisch Merkmale | Modus | Elektromagnetischer Typ, elektronischer Typ | ||||||||||||
Typ (Wellenform des erfassten Erdschlusses) | A, AC | |||||||||||||
Nennstrom In | A | 16,25,32,40,63,80,100 | ||||||||||||
Stangen | P | 2,4 | ||||||||||||
Nennspannung Ue | V | AC 240/415 | ||||||||||||
Nennempfindlichkeit | A | 0,01,0,03,0,1,0,3,0,5 | ||||||||||||
Isolationsspannung | V | 500 | ||||||||||||
Bemessungs-Resteinschalt- und -ausschaltvermögen I△m | A | 1000 | ||||||||||||
Kurzschlussstrom l△c | A | 6000 | ||||||||||||
SCPD-Sicherung | A | 6000 | ||||||||||||
Nennfrequenz | Hz | 50/60 | ||||||||||||
Verschmutzungsgrad | 2 | |||||||||||||
Mechanisch Merkmale | Elektrische Lebensdauer | |||||||||||||
Mechanische Lebensdauer | ||||||||||||||
Schutzlebensdauer | ||||||||||||||
Umgebungstemperatur (mit Tagesdurchschnitt ≤ 35 °C) | ℃ | -25~+40 | ||||||||||||
Lagertemperatur | ℃ | -25~+70 | ||||||||||||
Installation | Anschlussart der Klemme | Kabel/U-Schiene/Stiftschiene | ||||||||||||
Klemmengröße oben für Kabel | mm2 | 35 | ||||||||||||
AWG | 18-3 | |||||||||||||
Klemmengröße oben für Sammelschiene | mm2 | 35 | ||||||||||||
AWG | 18-3 | |||||||||||||
Anzugsdrehmoment | N*m | 2.5 | ||||||||||||
In-Ibs | 22 | |||||||||||||
Montage | Auf DIN-Schiene EN 60715 (35mm) mittels Schnellclipvorrichtung | |||||||||||||
Verbindung | Von oben und unten |