Das Thermorelais (Relais) der RDR5-Serie wird hauptsächlich in Schaltkreisen mit AC 50/60 Hz eingesetzt, Nennbetriebsspannung bis zu 690 V, Nennstoßspannungsfestigkeit
Uimp (kv): 8, Nennstrom 0,1–93 (A), als Langzeitbetrieb oder Unterbrechung des Langzeitstromkreises und Motorüberlastungsunterbrechung, Schutz.
Norm: IEC 60947-4-1 GB14048.4
Aufbau und Funktionsweise
Der Betätigungsmechanismus des Thermorelais ist eine federartige Schnellsprungstruktur. Das Diagramm seiner internen Struktur ist in Abbildung 1 dargestellt.
Strukturfunktion
■Mit Phasenausfallschutz
■Mit stufenlos einstellbarer Einstellstromeinrichtung
■Mit Temperaturkompensationsfunktion
■Mit Aktionsanzeige
■Mit Aktionsanzeige
■Mit Prüfstelle
Abb. 1 Elektrisches Schaltbild
der inneren Struktur
Funktionsprinzip
■Mit Stopptaste
■Mit manuellen und automatischen Reset-Tasten
■Elektrisch trennbarer 1NO+1NC-Kontakt
Die Bimetallelemente des Thermorelais sind im Hauptstromkreis in Reihe geschaltet. Bei steigendem Leitungsstrom erwärmt sich das Bimetallelement und verbiegt sich bis zu einem gewissen Grad, um die Gleitplatte zu verschieben. Durch Kompensation des Bimetallelements wird der Öffnerkontakt von der Schubstange getrennt. Stellen Sie sicher, dass der Motor phasenverschoben ist und eine Überlastung wirksam verhindert wird.
| Modellnummer | Rahmengröße | Stromeinstellung | Modell Nr | Rahmengröße | Stromeinstellung | |||
| RDR5-25 | 25 | 0,1–0,16 A 0,13–0,25 A 0,25–0,4 A 0,4–0,63 A 0,63A-1A 1-1,6 A 1,25-2A 2,5-4A 4-6A 5,5-8A 7-10A 9-13A 12-18A 17-25A | RDR5-36 | 36 | 23-32A 28-36A | |||
| RDR5-93 | 93 | 23-32A 30-40A 37-50A 48-65A 55-70A 63-80A 80-93A | ||||||
| RDA5-25 | RDR5-36 | RDR5-93 | ||||||
| Aktuelles Level | 25 36 93 | |||||||
| Bemessungsisolationsspannung Ui (V) | 690 | 690 | 690 | |||||
| Phasenausfallschutz | Ja | Ja | Ja | |||||
| Manuelles und automatisches Zurücksetzen | Ja | Ja | Ja | |||||
| Temperaturkompensation | Ja | Ja | Ja | |||||
| Auslöseinduktor | Ja | Ja | Ja | |||||
| Test-Button | Ja | Ja | Ja | |||||
| Stopptaste | Ja | Ja | Ja | |||||
| Installationstyp | Einsatztyp | Einsatztyp | Einsatztyp | |||||
| Hilfskontakt | 1 Schließer + 1 Öffner | 1 Schließer + 1 Öffner | 1 Schließer + 1 Öffner | |||||
| AC-15 220V Nennstrom A | 2.7 | 2.7 | 2.7 | |||||
| AC-15 380V Nennstrom A | 1,5 | 1,5 | 1,5 | |||||
| DC-13 220V Nennstrom A | 0,2 | 0,2 | 02 | |||||
| Passendes Schütz | RDC5-06.09,12,18,25.38 | RDC5-32,38 | RDC5-40,50,65,80.95 | |||||
| BemessungsstoßspannungsfestigkeitUimp | 8 kV | |||||||
| Standard | G814048.4 IEC60947-4-1 | |||||||
Form und Einbaumaße
Aufbau und Funktionsweise
Der Betätigungsmechanismus des Thermorelais ist eine federartige Schnellsprungstruktur. Das Diagramm seiner internen Struktur ist in Abbildung 1 dargestellt.
Strukturfunktion
■Mit Phasenausfallschutz
■Mit stufenlos einstellbarer Einstellstromeinrichtung
■Mit Temperaturkompensationsfunktion
■Mit Aktionsanzeige
■Mit Aktionsanzeige
■Mit Prüfstelle
Abb. 1 Elektrisches Schaltbild
der inneren Struktur
Funktionsprinzip
■Mit Stopptaste
■Mit manuellen und automatischen Reset-Tasten
■Elektrisch trennbarer 1NO+1NC-Kontakt
Die Bimetallelemente des Thermorelais sind im Hauptstromkreis in Reihe geschaltet. Bei steigendem Leitungsstrom erwärmt sich das Bimetallelement und verbiegt sich bis zu einem gewissen Grad, um die Gleitplatte zu verschieben. Durch Kompensation des Bimetallelements wird der Öffnerkontakt von der Schubstange getrennt. Stellen Sie sicher, dass der Motor phasenverschoben ist und eine Überlastung wirksam verhindert wird.
| Modellnummer | Rahmengröße | Stromeinstellung | Modell Nr | Rahmengröße | Stromeinstellung | |||
| RDR5-25 | 25 | 0,1–0,16 A 0,13–0,25 A 0,25–0,4 A 0,4–0,63 A 0,63A-1A 1-1,6 A 1,25-2A 2,5-4A 4-6A 5,5-8A 7-10A 9-13A 12-18A 17-25A | RDR5-36 | 36 | 23-32A 28-36A | |||
| RDR5-93 | 93 | 23-32A 30-40A 37-50A 48-65A 55-70A 63-80A 80-93A | ||||||
| RDA5-25 | RDR5-36 | RDR5-93 | ||||||
| Aktuelles Level | 25 36 93 | |||||||
| Bemessungsisolationsspannung Ui (V) | 690 | 690 | 690 | |||||
| Phasenausfallschutz | Ja | Ja | Ja | |||||
| Manuelles und automatisches Zurücksetzen | Ja | Ja | Ja | |||||
| Temperaturkompensation | Ja | Ja | Ja | |||||
| Auslöseinduktor | Ja | Ja | Ja | |||||
| Test-Button | Ja | Ja | Ja | |||||
| Stopptaste | Ja | Ja | Ja | |||||
| Installationstyp | Einsatztyp | Einsatztyp | Einsatztyp | |||||
| Hilfskontakt | 1 Schließer + 1 Öffner | 1 Schließer + 1 Öffner | 1 Schließer + 1 Öffner | |||||
| AC-15 220V Nennstrom A | 2.7 | 2.7 | 2.7 | |||||
| AC-15 380V Nennstrom A | 1,5 | 1,5 | 1,5 | |||||
| DC-13 220V Nennstrom A | 0,2 | 0,2 | 02 | |||||
| Passendes Schütz | RDC5-06.09,12,18,25.38 | RDC5-32,38 | RDC5-40,50,65,80.95 | |||||
| BemessungsstoßspannungsfestigkeitUimp | 8 kV | |||||||
| Standard | G814048.4 IEC60947-4-1 | |||||||
Form und Einbaumaße